- Tanzgruppen beim Kinder-Sommerfest der Gemeinde Tholey
Beim heutigen Kinder-Sommerfest der Gemeinde Tholey auf dem Schaumbergplateau durften unsere beiden Tanzgruppen ihr Können auf der Bühne zeigen.
Gestartet sind „Die Tanzmädels“ (Grundschulkinder), die von Melissa und Samira trainiert werden.
Anschließend hat die Hip-Hop Gruppe „CDC“ (5. Bis 8. Klasse) ihren fetzigen Tanz aufgeführt, die von Charleen trainiert wird.
Beide Gruppen wurden durch aufgeforderte Zugaben in ihren tollen Darbietungen bestätigt.
- Die erste Rollschuhdisko in der Gemeinde Tholey!
Der TuS Tholey präsentiert in Kooperation mit dem GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey die erste Rollschuhdisko für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Tholey. Auch erwachsene Inlineskatefans sind herzlich Willkommen.
Am Freitag, dem 31. März, werden die Tore der Sport- und Kulturhalle in Theley von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr für Rollschuh- und Inlineskatefans offenstehen, um gemeinsam mit uns den Ferienbeginn zu feiern.
In der zur Rollschuhbahn umfunktionierten Sporthalle erwarten euch nicht nur leckere Drinks und Fingerfood, sondern auch fette Discobeats.
Helme, Protektoren und Inlineskates können bei Caro’s Inline Academy gegen eine Gebühr von 2 € vor Ort entliehen werden.
Bei eigenen Skate- oder Rollschuhen wird dringend darum gebeten, die Bremsblöcke abzuschrauben, da diese Streifen auf dem Hallenboden hinterlassen. Das Tragen von Helm und Schützern ist vorgeschrieben.
Eintritt 5 € an der Abendkasse
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Datum: Freitag, 31. März
Zeit: 17:30 Uhr – 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: Theley, Sport- und Kulturhalle
Toni-Lermen-Straße
66636 Tholey-Theley
- Hip-Hop Tanzgruppen
Nach der Rathauserstürmung, am fetten Donnerstag, hatten unsere drei Hip-Hop Tanzgruppen „ Die Tanzmädels“, „CDC“ und „Coloured Nation“ einen fantastischen und energiegeladenen Auftritt dem närrischen Volk im Freizeithaus Tholey dargeboten.
Die Gruppe „Die Tanzmädels“ gaben den Auftakt der Choreo bei fetziger Musik und wurden anschließend tatkräftig durch „Coloured Nation“ unterstützt. Diese wiederrum wurden dann in einem fließenden Übergang von „CDC“ abgeklatscht, welche ebenfalls eine tolle Leistung zu ihrem Besten geboten hatten.
Als krönender Abschluss hatten sich alle drei Gruppen unter rhythmischen Klängen und einheizender Stimmung auf der Bühne vereint und brachten das Freizeithaus zum Beben!
Nach Beendigung dieser hervorragenden Choreographie wurden die 24 ! Tänzerinnen mit einer 3- fach Rakete vom Publikum belohnt. Die Zuschauer waren so begeistert, sodass die Mädels eine verdiente Zugabe präsentieren durften!
Die Trainer der Tanzgruppen sind
Samira Schu bei „ Die Tanzmädels“
Charleen Fleck bei den „CDC“
Melissa Morbach bei den „Coloured Nation“
An dieser Stelle ein riesiges Lob und dickes DANKESCHÖN an alle Beteiligten !!!
Vielleicht wurde bei der/dem ein oder anderen hierbei das Interesse geweckt, selbst einmal bei solch einem Auftritt mitzumachen!
Ihr könnt gerne an einem Schnuppertraining teilnehmen!
Das Training der jeweiligen Gruppen findet samstags in der alten Schulturnhalle in Tholey zu folgenden Zeiten statt:
10 – 11 Uhr „Die Tanzmädels“ ( 1. bis 4. Grundschulklasse )
11 – 12 Uhr „ Coloured Nation“ ( ab 9. Klasse unbegrenzt )
12 – 13 Uhr „CDC“ ( 5. Bis 8 Klasse )
Wir freuen uns auf jeden, der Spaß am Tanzen und an Gemeinschaft hat!
Euer TUS Tholey
- Neue Matte
Blau wie das Meer,
geheimnisvoll wie eine Schatzkiste.
So fängt sie mit ihrem Innern phantasievoll unsere Kinder auf!
Ein zwei Puzzle im Innern zusammen eine Weichmatte.
Ein Sportgerät zum Helfen und Sichern.
Ein Equipment für unsere Übungsleiter,
um ihre Trainingsziele zu erreichen.
Die Überraschung liegt wie immer im Innern.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß damit 😀
- Neujahrsgruß 2023
- Gesund und Fit durch den Winter 2022/23 – Neuer Kurs
Am Freitag, den 07.10.2022 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr starten wir mit unserem Kurs „Gesund und Fit durch den Winter“.
Wir werden verschiedene Übungen durchführen, von bekannten Gymnastikübungen bis hin zum professionell erstellten Ski-Workout, welches insbesondere der Fitness-Steigerung dient.
Was früher noch als Skigymnastik trainiert wurde, hat sich heute zu einem modernen Core-Workout entwickelt. Hier wird die stabilisierende Tiefenmuskulatur angesprochen und ist deshalb ein perfektes Krafttraining für alle, die fit über den Winter kommen wollen, egal, ob auf Skiern, Snowboards oder einfach nur so.
Unser Kurs „Gesund und Fit durch den Winter“ wird von einem professionellen Trainer durchgeführt und richtet sich an alle, die mitmachen wollen. Also los geht’s, nutzt die Gelegenheit, schnürt die Turnschuhe und meldet Euch zu unserem Gesundheitskurs an. Natürlich wird dieser Kurs unter Einhaltung des derzeit gültigen Corona Hygienekonzeptes durchgeführt.
Start: 07.10.22, 18:00 h (Dauer: eine Stunde); immer freitags in der Turnhalle der Grundschule Tholey, Jahnstraße.
Kostenbeitrag für 10 Einheiten:
- für Nichtmitglieder 20 €, und für TuS-Mitglieder frei.
Das Kursangebot besteht vom 07.10.2022 bis 03.03.2023, Ferienzeiten sind ausgenommen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Fragen und / oder Anmeldung:Tobias Ohlmann, 06853/ 4 09 22
- Kinderaktionstag auf dem Schaumberg
Am 21. August 2022 hatte die Gemeinde Tholey und das Generationenbüro Alt & Jung zum Kinderaktionstag auf dem Schaumberg eingeladen.
In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund St.Wendel, den Landfrauen Sotzweiler-Bergweiler, dem Akazienhof Scheuern, der Tanzwelt Lebach und uns, dem TUS Tholey, wurde ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen für Kinder geboten!
Die Tanztrainer Melissa Morbach, Charleen Fleck und Samira Schu haben mit ihren Tanzgruppen „Coloured Nation“, „CDC“ und „ Die Tanzmädels“ eine tolle Tanzdarbietung hingelegt, die sogar mit einer verdienten Zugabe wiederholt wurde.
Zuvor durften interessierte Kids in einem Workshop einen Teil der Choreo einstudieren und später mit den o.a. Tanzgruppen gemeinsam aufführen. Der Spaß und die Begeisterung dabei waren in den Gesichter der Kids offensichtlich!
Zudem wurden durch die Turntrainer Johanna Brück, Jessica Agro, Diana Henkel, Emily Morsch und Robin Schulte Turnübungen angeboten, bei denen die Kinder Stempel sammeln konnten und je nach Anzahl einen kleinen Preis erhielten.
Die Kinder und auch die Trainer hatten bei den angebotenen Aktionen eine Menge Spaß!
Zur Belohnung gab es am Schluss für jeden noch ein erfrischendes Eis!
Wenn euer Interesse an den angebotenen Trainingseinheiten geweckt wurde, gibt es hier eine genaue Übersicht der Trainingszeiten unter der Woche:
Vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen bald im Training!
Wir freuen uns auf euch!!!
Euer TUS Tholey
- INFOS JUNGSTURNEN
Liebe Eltern und liebe Jungs,
Aufgrund zeitlicher Probleme müssen wir die Turnstunde der Kindergarten-Jungs (bis jetzt 15-16 Uhr Montag) bis auf weiteres verschieben!Hier der neue Termin:
Tag: MittwochZeit: 16-17 UhrAlter: 3 Jahre bis Einschulung
Wir hoffen, dass die neue Zeit nicht zu Komplikationen führt.Lg Josh&Yann - Hygienekonzept für den Innen- und Außenbetrieb von kontaktfreien Gruppentrainingsstunden
Hygienekonzept für den Innen- und Außenbetrieb von kontaktfreien Gruppentrainingsstunden des TuS Tholey, gemäß der Verordnung zu Hygienerahmenkonzepten auf der Grundlage der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemievom 10. Juni, geändert durch Verordnung vom 24. Juni 2021
Die Einhaltung und die Durchführung der nachfolgenden Maßnahmen wird durch die jeweiligen Trainer kontrolliert. Alle Trainer werden vor der Trainingsaufnahme, durch die Jugendwartin Melissa Morbach, über die zu ergreifenden Maßnahmen unterrichtet. Bei Rückfragen wenden sie sich an die zuständige Wartin Melissa Morbach: melissa.morbach@gmx.net – 015771354603
Beschreibung der Gruppen:Montag 15 Uhr: Kindergartengruppe Jungs – maximal 15 Kinder + 2-3 TrainerMontag 16 Uhr: Grundschulkinderturngruppe Jungs – maximal 15 Kinder + 2-3 TrainerMontag 17 Uhr: Kindergartengruppe Mädchen – maximal 15 Kinder + 2-3 Trainer
Mittwoch 17 Uhr: Grundschulturngruppe Mädchen – maximal 15 Kinder + 2 TrainerMittwoch 18 Uhr: Jugendturngruppe Mädchen/Jungs ( bis 14 Jahre) – maximal 15 Kinder + 1-2 TrainerMittwoch 20 Uhr: Fitnessgruppe Frauen ab 20 Jahren – maximal 15 Teilnehmer + 1 Trainer
Donnerstag 16:30-17:15 Uhr: ElternKindTurnen – maximal 11 Kinder mit 11 Begleitpersonen+ 1 Trainer
Samstag 10 Uhr: Kindertanzen Mädchen – maximal 15 Kinder + 2 TrainerSamstag 11 Uhr: Hip-Hop (ab 14 ) – maximal 15 Jugendliche/ Erwachsene + 1 TrainerSamstag 13 Uhr: Hip Hop Kinder (bis 14 Jahre) – maximal 15 Kinder + 1 TrainerWo findet das Training statt?Das Training im Außenbetrieb wird je nach Wetterlage und Trainingsplan entweder auf dem Schulhof der Grundschule Tholey, dem Hartplatz des Sportplatzes des SF Tholey (dem wurde zugestimmt) oder einer öffentlichen Wiese (einem Rasenbolzplatz) der Gemeinde in der Straße zum Klosterbrühl durchgeführt. Die Sanitäranlagen der Turnhalle in Tholey und des Sportlerheims des SF Tholeys können beim Außenbetrieb genutzt werden. Das Training im Innenbetrieb findet in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule Tholey statt.
Umgang mit SymptomatikTrainingsteilnehmer, die bis zu 48h vor Trainingsbeginn, Symptome wie Fieber, trockenen Husten oder Magendarmprobleme aufweisen, sind grundsätzlich vom Training auszuschließen. Sollte sich während des Trainings eines dieser Symptome oder mehrere ausbilden, so ist der betroffene Trainingsteilnehmer zügig zu isolieren und muss sich sofort vom Trainingsort entfernen beziehungsweise abgeholt werden.AufklärungEltern und Trainingsteilnehmer werden per Handzettel über die Symptomatik einer SARS-COV-2- Infektion aufgeklärt und die daraus zu ziehenden Konsequenzen. Aushänge mit Hinweisen auf Symptomatik und den Umgang bei Bestehen oder akutem Auftreten während oder vor dem Training, werden sichtbar an den Türen befestigt und per Handzettel an die Eltern weitergegeben.Aushänge zur regelmäßigen Handhygiene mit Hinweis zum Standort der Wasch- und Desinfektionsmöglichkeiten, werden ebenfalls an dem Eingang der Sportstätte befestigt.
KontakterfassungAlle Teilnehmer, inklusive Begleitpersonen, müssen sich vor den Trainingsstunden anmelden.Zu jeder Trainingsstunde wird eine Anwesenheitsliste erstellt, die 4 Wochen aufgehoben wird.Die Kontaktdaten liegen dem Verein vor oder werden bei Neuzugängen unverzüglich erfasst.
Personenzahl für den Gruppenbetrieb ohne KontaktsportAußenbetrieb: Zuschauer sind vom Training ausgeschlossen, außer die Personensorge ist aus pädagogischen Gründen unerlässlich, wie zum Beispiel beim Gruppenwechsel. Um den Mindestabstand von stets 1,5 Metern wahren zu können, wird die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt.Innenbetrieb: Um den Abstand von 1,5m stets wahren zu können, gilt die Empfehlung von 20qm für Trainingsteilnehmer. Zuschauer sind vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen. Für Begleitpersonen im ElternKindTurnen, sowie aus pädagogischen Gründen unerlässliche Begleitpersonen bei der Eingewöhnung in andere Turngruppen, gilt die Empfehlung von 5qm pro Person. Bei einer Gesamtfläche von 300qm in der Turnhalle ergibt sich eine maximale Auslastung von:
– 11 Kindern mit je einer Begleitperson im ElternKindTurnen – Max. 15 Personen in den Turngruppen ohne Begleitung
Die Trainer dürfen die Maximalzahl nicht überschreiten und müssen darauf achten, dass dies auch nicht geschieht, wenn Kinder bei der Umgewöhnung begleitet werden müssen.Treffpunkt/ Sanitär/ UmkleidenTrainingsteilnehmer und Eltern werden von den Trainern dazu angehalten am Treffpunkt den Mindestabstand von 1,5 Metern zu halten. Die Nutzung der Umkleiden ist lediglich zum Zweck der Durchquerung gestattet um das Betreten und Verlassen der Trainingsstätte kontaktlos zu gestalten, da hier kein Mindestabstand gewährleistet werden kann.Die Nutzung der Duschen ist untersagt.Die Sanitäranlagen sind einzeln zu betreten. Hinweise hierzu werden sowohl von den Trainern gegeben als auch sichtbar angebracht.
Tragen einer medizinischen MaskeBegleitpersonen sind verpflichtet während des gesamten Trainings eine medizinische Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.Kinder ab 6 Jahren müssen beim Betreten und Verlassen der Turnstätte eine medizinische Mund- und Nasenbedeckung tragen, sowie in den Sanitäranlagen. Hinweise hierzu werden platziert und von den Trainern kommuniziert.
Während des Trainings besteht keine Maskenpflicht für die Trainingsteilnehmer, solange der Abstand von 1,5m gewahrt wird.Für Kinder unter 6 Jahren entfällt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund- und Nasenbedeckung jederzeit.Außenbetrieb: Die Trainer tragen eine medizinische Mund- Nasenbedeckung, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.Innenbetrieb: Die Trainer tragen während des Trainings eine medizinische Mund- und Nasenbedeckung.TestpflichtIm Außenbetrieb entfällt die Testpflicht.
Für das Training in der Turnhalle gilt für alle Personen ab 18 Jahren das Vorlegen:
Eines zertifizierten, negativen Testergebnis nach §6 Abs. 1 der Coronavirus-Testverordnung, das nicht älter als 24 Stunden ist.
Eines offiziellen Nachweis über eine Immunität durch Genesung nach einer SARS-CoV-2 Infektion, nicht älter als 6 Monate.Eines offiziellen Nachweis bezüglich der vollständigen Impfung, mit einem in der EU zugelassenem Impfstoff, inklusive der 14 Tage anschließenden Wartezeit.
Auch mit einem der oben stehendem Nachweise gilt der Ausschluss vom Trainingsbetrieb bei typischer SARS-CoV-2 Symptomatik.
Personenbezogene HygienemaßnahmenBeim Betreten und Verlassen der Sportstätte wird ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. In den Sanitäranalsagen steht ebenso Desinfektionsmittel bereit, sowie ausreichend Flüssigseife und Einmalhandtücher. Diese sind nach Husten, Niesen oder Gesichtskontakt zwingend zu benutzen.
Es gilt die Nies- und Hustetikette zu wahren.Gerätebezogene HygienemaßnahmenAußenbetrieb: Die Trainer führen Desinfektionsmittel mit sich. Die benutzten Geräte werden spätestens alle 20 Minuten mit Flächendesinfektion gereinigt. Bei Verunreinigung durch Körperflüssigkeiten, z.B. beim Niesen, wird sofort erneut gereinigt und desinfiziert. Nach dem Ende der Trainingsstunden werden alle genutzten Geräte durch den zuständigen Trainer gereinigt.
Innenbetrieb: In der Turnhalle steht Desinfektionsmittel bereit. Die benutzten Geräte werden spätestens alle 20 Minuten mit Flächendesinfektion gereinigt. Bei Verunreinigung durch Körperflüssigkeiten, z.B. beim Niesen, wird Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt um auch in den Intervallen reinigen zu können. Nach dem Ende der Trainingsstunden werden alle genutzten Geräte, sowieso Oberflächen und Türgriffe, zusätzlich durch den zuständigen Trainer gereinigt.
Lüftung bei InnenbetriebWenn es witterungsbedingt möglich ist, werden die Fenster während der Trainingseinheit durchgehend geöffnet, um eine ausreichende Frischluftzufuhr zu gewährleisten und die Belastung durch Aerosole gering zu halten. Sollte dies nicht möglich sein, wird nach 20 Minuten eine Lüftungspause von 5 Minuten eingelegt, in der der Trainingsbetrieb ruht.Die Stundenlänge wird des Weiteren auf 45 Minuten reduziert um die Aerosolbelastung gering zu halten und eine Lüftungszeit von 15 Minuten vor Beginn der Nächsten Trainingsstunde zu gewährleisten.